Resilient im Arbeitsalltag
Selbstregulation und Beziehungskompetenz
Für Fachkräfte, die in helfenden, beratenden oder führenden Rollen tätig sind – und ihre Handlungssicherheit in Beziehungssituationen stärken möchten.
„Was bringt mich aus meiner Mitte – körperlich, emotional, gedanklich?“
„Welche inneren Muster steuern mein Verhalten in schwierigen Situationen?“
„Wie finde ich zurück in den professionellen Kontakt mit mir und anderen?“
In dieser Fortbildung gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für inneren Dynamiken und deren Wirkung auf zwischenmenschliche Prozesse. Sie entdecken Wege, auch in herausfordernden Situationen präsent, klar und verbunden zu bleiben – im Team, in der Führung oder im direkten Kontakt mit Klient:innen.
Denn wo Menschen zusammenarbeiten, wird es komplex: unausgesprochene Erwartungen, widersprüchliche Rollenbilder, emotionale Überlastung. Gerade in helfenden Berufen braucht es mehr als fachliche Kompetenz – es braucht Teambuilding für innere Stabilität und Beziehungsklarheit.
Stärken Sie Ihren inneren Kompass – blicken Sie hinter die offensichtlichen „Störfelder“ und entdecken Sie zugrundeliegende Muster. Hier ist Einfluss und nachhaltige Veränderung möglich.
picture_as_pdfResilient im Arbeitsalltag
phone_in_talkUnverbindlichen telefonischen Beratungstermin vereinbarenDiese Fortbildung unterstützt, wenn Sie...
- das Gefühl haben, dass Ihr Verhalten nicht immer Ihrer inneren Haltung entspricht,
- sich in Gedankenschlaufen oder emotionalen Reaktionen verfangen und die Ursachen besser verstehen möchten,
- häufiger in wiederkehrende Konflikte oder Erschöpfungsmuster geraten – mit sich selbst oder im Team,
- sich nach mehr Klarheit in Ihrer Rolle, stimmiger Präsenz und gesunder Abgrenzung sehnen,
- echte Verbindung, gelingende Kommunikation und mehr Freude im Miteinander stärken möchten,
- das Teamklima aktiv gestalten wollen – durch eine wertschätzende Teamkultur auf Augenhöhe.
In dieser Tagesveranstaltung gewinnen Sie...
- ein klares Verständnis Ihrer Stressmuster und deren Einfluss auf Kommunikation und Miteinander,
- Zugang zu Ihrem „inneren Kompass“ – für mehr Selbstführung und Präsenz im Berufsalltag,
- praxistaugliche Werkzeuge zur Selbstregulation und Deeskalation,
- mehr innere Beweglichkeit, Sicherheit und Entlastung,
- Impulse für verbindende Kommunikation und tragfähige Beziehungen im Team,
- neue Perspektiven auf Glaubenssätze und innere Antreiber,
- Raum für persönliche Standortbestimmung und kollegialen Austausch auf Augenhöhe.
Ablauf und Inhalte
Die Fortbildung umfasst zwei Einheiten zu je 3,5 Stunden. Sie gewinnen dabei Einblick in Ihre innere Landkarte, erkennen Hintergründe eigener Muster und lernen, in herausfordernden Situationen bewusst Einfluss zu nehmen.
Durch praxisnahe Impulse und erfahrungsorientierte Übungen kommen Sie in Kontakt mit Ihren „inneren Teamplayern“ und erfahren, wie diese zusammenwirken – unterstützend oder hemmend.
Worauf Sie sich freuen dürfen
Unser Nervensystem ist ein Leben lang lernfähig. Mit Achtsamkeit, Übung und etwas Geduld lassen sich neue Wege im Denken, Fühlen und Handeln entwickeln.
Sie arbeiten an realen beruflichen Themen wie Loyalitätskonflikten, belastenden Glaubenssätzen oder inneren Antreibern – in einem geschützten Rahmen, der persönliche Entwicklung und professionelle Klarheit fördert. Dabei vertiefen Sie Ihre Selbstwahrnehmung und erweitern mit praxisorientierten Tools Ihre Handlungsmöglichkeiten. Diese Fortbildung fördert gleichzeitig eine gesunde und produktive Arbeitsatmosphäre.
Was Sie hier lernen, wirkt über die Fortbildung hinaus: Die vermittelten Impulse, Modelle und Übungen sind alltagstauglich und auf verschiedenste Situationen übertragbar – ob im Team, in Leitung, in der Zusammenarbeit mit Klient:innen oder im privaten Kontext.
Meine Haltung – Ihr Gewinn
Diese Fortbildung basiert auf vielen Jahren Arbeit mit Fachkräften aus psychosozialen und beratenden Berufen – in Supervision, Einzelbegleitung und eigener Praxis. Immer wieder begegnen mir dabei ähnliche Themen: unausgesprochene Erwartungen, emotionale Erschöpfung, Ohnmacht, ungeklärte Konflikte und der Wunsch nach mehr Klarheit, Sinn und Verbindung.
Ich verbinde in diesem lebendigem Lernformat fundierte Fachkenntnisse mit praxisnaher Lebenserfahrung.
Mein Anliegen ist, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre Rolle klären, sich selbst besser verstehen und Handlungssicherheit gewinnen. Ich arbeite prozessorientiert, mit Klarheit, Humor und Respekt für die Komplexität menschlicher Beziehungen.
Mein Ziel: Verständnis statt Bewertung. Neue Handlungsspielräume statt Ohnmacht.
Denn genau so erleben wir es in der Praxis: Schweres wird tragbarer in Verbindung – und Entwicklung darf auch Freude machen.

Ihre Investition
- 890,- € (zzgl. USt.) pro Tag für 6–10 Personen
- exkl. Anfahrt und ggf. Raummiete
Inklusive:
- Arbeitsheft und persönliches Notizbuch
- Zugang zu Audioübungen
- Fotoprotokoll Ihrer Arbeitsergebnisse
- Ihre Entscheidung: Online oder in Präsenz
Klären Sie alle Ihre Fragen und speziellen Anliegen in einem kostenlosen Vorgespräch.
Ich freue mich auf Sie und Ihre Anfrage!